Ein Altvertrag ist ein bestehender Vertrag zu früheren Konditionen – etwa bei Energie, Telekom, Streaming, Bankprodukten oder Versicherungen. Solche Verträge können Vorteile haben (z. B. alte Preisgarantien oder großzügige Leistungen), enthalten aber oft schwächere Folgekonditionen nach Aktionsphasen, fehlende Neukundenboni und mitunter veraltete Leistungsbausteine. Regelmäßige Preisanpassungen, Produktumstellungen oder AGB‑Änderungen sind möglich; dabei bestehen Informationspflichten des Anbieters und teilweise Sonderkündigungsrechte. Entscheidend ist der objektive Vergleich von Preis/Leistung im Bestand vs. aktueller Markttarife.
So prüfst du klug: Einmal jährlich Preise, Leistungen, Laufzeit und Kündigungsfrist checken, Stichtage notieren und aktiv Verhandlungsspielraum nutzen (Treue‑/Rückholangebote, Tarifwechsel im Bestand ohne neue Mindestlaufzeit). Bei Energie auf Preisgarantien, Indexierungen und Abschlagsanpassung achten; bei Konten/Zinsprodukten Folgezins vs. Aktionszins prüfen; bei Versicherungen ggf. internen Tarifwechsel (§ 204 VVG) erwägen. Fazit: Altvertrag behalten, wenn Gesamtpaket nachweislich besser ist – sonst fristgerecht umstellen und Wechselvorteile mitnehmen.
