Bereitstellungspreis

Der Bereitstellungspreis ist die fixe Grundgebühr eines Tarifs, die für die „Bereitstellung“ der Leistung unabhängig vom Verbrauch anfällt – etwa bei Strom, Gas, Wasser oder Internet. Sie deckt vor allem Infrastruktur‑, Mess‑/Abrechnungs‑ und Servicekosten (z. B. Netz/Grundgebühr, Messstellenbetrieb, Kundenservice). Anders als der Arbeitspreis (pro kWh/m³/GB) bleibt der Bereitstellungspreis konstant – auch wenn du wenig nutzt. Für Haushalte mit geringem Verbrauch ist daher ein niedriger Grundpreis oft entscheidend, während Vielnutzer stärker auf den Arbeitspreis achten sollten.

So optimierst du die Kosten: Tarife immer im Gesamtpaket vergleichen (Grundpreis + Arbeitspreis + Boni). Prüfe, ob Zähler‑/Leistungsbereitstellungen (z. B. hohe Anschlussleistung, zusätzlicher Zähler) wirklich benötigt werden – geringere Kapazitäten senken teils den Grundpreis. Achte auf Mindestvertragslaufzeit, Preisgarantien und künftige Folgekonditionen nach Aktionen. Bei Umzug oder Gerätewechsel Zählerdaten sauber melden; unnötige Grundgebühren für stillgelegte Anschlüsse abmelden. Ergebnis: Wer Nutzung und Fixkosten ehrlich einschätzt, wählt das passende Preisprofil und spart dauerhaft.

Weitere Lexikon-Begriffe

Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe gewinnt Heizenergie, indem sie Umgebungswärme aus Luft, Erdreich oder Grundwasser auf ein nutzbares Temperaturniveau „hochpumpt“. Statt Wärme aus Brennstoffen zu erzeugen, verschiebt...

Abtauen

Abtauen bezeichnet das kontrollierte Entfernen von Eis in Gefrierfach oder Gefrierschrank. Eisschichten erhöhen den Stromverbrauch deutlich, weil der Kompressor länger laufen muss und die...

Vergleichsportale

Kurzdefinition: Vergleichsportale sind Online‑Dienste, die Tarife, Preise oder Leistungen verschiedener Anbieter standardisiert gegenüberstellen. Ziel ist, Nutzer:innen schnelle Markttransparenz zu geben – etwa bei Strom...

Billigstrom

„Billigstrom“ meint besonders niedrige Stromtarife, oft aus Aktionen, Wechselboni oder zeitlich begrenzten Preisgarantien. Entscheidend ist nicht nur der Cent‑pro‑kWh‑Wert, sondern das Gesamtpaket aus Arbeitspreis,...