Einkaufen & KücheWochenplan & MealprepProtein günstig: Bohnen, Eier, Quark – smarte Kombinationen

Protein günstig: Bohnen, Eier, Quark – smarte Kombinationen

Smarter Wochenplan und Mealprep, der dein Eiweiß deckt, satt macht und den Wocheneinkauf spürbar günstiger hält.

Ein hoher Eiweißanteil im Speiseplan muss nicht teuer sein: Wer Bohnen, Eier und Quark clever kombiniert, bekommt volle Nährstoffpower, stabile Sättigung und flexible Gerichte für jeden Tag – ohne Spezialprodukte, ohne Fitness‑Marketing und mit Einkaufskosten, die auch bei knappem Budget funktionieren. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du mit wenigen Basiszutaten einen Wochenplan aufbaust, preiswerte Proteinquellen vergleichst und mit einfachem Mealprep in 90 Minuten die Küche für eine ganze Woche vorbereitest.

Warum „Protein sparen“ dich wirklich reich macht

Eiweiß ist der teuerste Makro‑Nährstoff – zumindest, wenn man zu Convenience‑Produkten greift. Gleichzeitig hilft ein guter Eiweißanteil beim Sattbleiben, schützt Muskeln in Diätphasen und verhindert Snack‑Ausreißer. Wer also pro Euro mehr Eiweiß auf den Teller bringt, spart unterm Strich: weniger Zwischenkäufe, weniger Lieferservice, bessere Resteverwertung. Die Königsdisziplin: günstige Grundzutaten, die du vielseitig kombinierst – wie Bohnen, Eier und Quark.

Die günstigsten Eiweißbasen im Alltag – mit Fokus auf Bohnen, Eier, Quark

Bohnen (inkl. Linsen, Kichererbsen) liefern viel pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralien und sind extrem lagerfähig. Eier sind ein komplettes Protein mit hoher biologischer Wertigkeit; sie kochen, stocken, binden und veredeln Reste zu vollwertigen Mahlzeiten. Magerquark ist die Preis‑Leistungs‑Legende im Kühlregal: hoher Proteingehalt, neutrale Basis für süß und herzhaft, in Dips, Pfannkuchen, Aufläufen, Overnight‑Oats oder als schneller Snack.

Im nächsten Überblick siehst du, wie stark der Preis pro 100 g Eiweiß schwankt – und warum Basiskomponenten deine Geldbörse schonen.

Lebensmittel Eiweiß je 100 g Übliche Portion Preis pro Portion (ca.) Kosten pro 100 g Eiweiß (ca.) Notiz
Magerquark 12 g 250 g Becher 0,79 € ~2,63 € Süß & herzhaft einsetzbar
Eier (M) 13 g 2 Stück (≈106 g) 0,50 € ~3,62 € Sehr hohe Wertigkeit, vielseitig
Weiße Bohnen (gekocht) 7 g 200 g 0,60 € ~4,29 € Trockenware noch günstiger
Linsen (gekocht) 9 g 200 g 0,55 € ~3,06 € Rot/Beluga: fix & aromatisch
Kichererbsen (gekocht) 8 g 200 g 0,70 € ~4,38 € Für Bowls, Eintöpfe, Hummus
Haferflocken 13 g 60 g 0,12 € ~1,54 € Top in Quark/Overnight‑Oats
Hähnchenschenkel (gegart) 24 g 120 g 1,20 € ~4,17 € Günstiger als Filet
Thunfisch Dose (im Wasser) 23 g 100 g abgetropft 1,15 € ~5,00 € Vorratstauglich

Hinweis: Preise sind Richtwerte und schwanken je Region/Angebot; maßgeblich ist der „Preis pro 100 g Eiweiß“ für deine Auswahl.

Smarte Kombinationen: volle Aminosäurenbilanz ohne teure Shakes

Pflanzliche Eiweißträger ergänzen sich gegenseitig. Kombinierst du Bohnen/Linsen mit Getreide (Hafer, Vollkornbrot, Reis) und ergänzt gelegentlich Eier oder Milchprodukte, erreichst du eine sehr gute Aminosäurenqualität – ganz ohne Spezialpulver. Entscheidend ist nicht jede einzelne Mahlzeit, sondern die Tagesbilanz.

Bohnen + Ei + Getreide: Chili‑Shakshuka „Budget‑Style“

Tomatenbasis (Dose), Zwiebeln, Paprika, weiße Bohnen und Gewürze köcheln lassen, zwei Mulden formen, Eier hineinschlagen, stocken. Mit einer Scheibe Vollkornbrot servieren. Diese Kombi liefert satt Protein, Ballaststoffe und Mikronährstoffe – perfekt für Mealprep, weil die Sauce sich gut aufwärmen lässt und die Eier frisch dazukommen.

Quark + Hafer + Obst: Overnight‑Oats „Protein‑Boost“

Magerquark, etwas Milch oder Wasser, Haferflocken und Tiefkühlbeeren verrühren, über Nacht quellen lassen. Morgens mit Zimt, Zitronenabrieb oder Nussresten toppen. Preiswert, schnell, transportabel – und exakt dosierbar, wenn du tracken möchtest.

Eier + Kartoffeln: „Bauern‑Tortilla“ aus Resten

Gekochte Kartoffeln vom Vortag mit Zwiebeln anrösten, verquirlte Eier darübergießen, stocken lassen. Mit Kräuterquark servieren. Aus wenigen Cent Resten wird eine komplette Mahlzeit mit hoher Sättigung.

Wochenplan & Mealprep: 7 Tage mit Bohnen, Eiern, Quark

Der folgende Plan setzt auf wiederkehrende Bausteine, sodass du große Portionen vorkochen und flexibel kombinieren kannst. Mengen lassen sich nach Kalorienbedarf anpassen.

Montag – Start mit Batch‑Cooking: Mittags Chili‑Shakshuka (Bohnen + Ei); abends Quark‑Bowl mit Hafer und TK‑Beeren. Koche heute die doppelte Tomaten‑Bohnen‑Basis für Mittwoch vor.

Dienstag – Ofen spart Energie: Großes Blech Ofengemüse (Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln) plus Eier im Muffinblech als „Egg‑Muffins“. Abends Vollkornbrot mit Kräuterquark und Gurke.

Mittwoch – Resteküche: Aufgewärmte Bohnen‑Tomaten‑Basis, frische Eier hineinschlagen; abends Quark‑Pancakes aus Quark, Ei, Hafer – dazu Apfelkompott.

Donnerstag – Linsen schnell: Rote Linsen mit Zwiebel, Curry, TK‑Spinat; ein hartgekochtes Ei dazu. Abends Quark mit Kakao (Backkakao), Banane und etwas Hafer.

Freitag – Kartoffeltag: Bauern‑Tortilla (Kartoffel‑Ei‑Pfanne) mit Paprika und Zwiebel; abends Joghurt‑Quark‑Dip zu Gemüsesticks.

Samstag – Suppe + Brotzeit: Cremige Bohnensuppe (weiße Bohnen, Möhre, Sellerie, Zwiebel, Brühe) – Teil einfrieren. Abends Vollkornbrot mit Eier‑Senf‑Aufstrich.

Sonntag – Ofen und Ruhe: Auflauf aus Kartoffeln, Bohnen, Tomate, ein paar Käseresten und Eiern; abends süßer Quark mit Zimt und Rosinen.

Einkaufsliste Basis (für 7 Tage mit Fokus auf Preis‑Leistung)

  • Trockenware/Konserven: 1 kg Kartoffeln, 1 kg Zwiebeln, 2 Dosen Tomaten, 2–3 Dosen weiße Bohnen oder 500 g trockene Bohnen/Linsen, 1 Dose Thunfisch optional, Haferflocken 500 g, Brühepulver.
  • Kühlregal: 5–6 Becher Magerquark (je 250 g), 20 Eier (M), Joghurt natur (500 g), ggf. etwas Käse (Reste reichen).
  • Obst & Gemüse: TK‑Beeren (500 g), 3 Paprika, Möhren, Gurke, etwas Blattspinat (TK), 3–4 Äpfel oder 5 Bananen, Zitrone/Kräuter für Würze.

Mealprep in 90 Minuten: So gehst du vor

  1. Grundlagen kochen: Große Portion Bohnen‑Tomaten‑Basis (Chili ohne Fleisch) aufsetzen; parallel 10 Eier hart kochen und abschrecken.
  2. Ofen anschalten: Blech mit Kartoffeln/Ofengemüse; wenn Platz ist, Egg‑Muffins in der zweiten Ebene garen.
  3. Kaltgerichte vorbereiten: Quark‑Bowls/Overnight‑Oats in Dosen abfüllen (Quark + Hafer + Beeren), 3–4 Portionen für die Woche.
  4. Linsen‑Basis: 2–3 Portionen rote Linsen mit Curry und Spinat kochen, in Boxen füllen.
  5. Dips & Aufstriche: Kräuterquark anrühren; Eier‑Senf‑Aufstrich aus 3 gekochten Eiern zubereiten.
  6. Portionieren & Beschriften: Alles in 1‑ bis 2‑Portions‑Behälter füllen, datieren, 2–3 Mahlzeiten einfrieren.
  7. Spül‑Quickie & Plan an die Wand: Küchenfläche frei machen, Wochenplan sichtbar aufhängen.

So berechnest du „Kosten pro 100 g Eiweiß“ – und triffst bessere Kaufentscheidungen

Rechne zunächst den Eiweißgehalt pro Portion (z. B. 250 g Magerquark × 12 g/100 g = 30 g Eiweiß). Teile dann den Preis der Portion durch die enthaltenen Eiweiß‑Gramm und multipliziere mit 100. Beispiel Magerquark: 0,79 € / 30 g × 100 ≈ 2,63 € pro 100 g Eiweiß. Mit dieser einfachen Formel siehst du auf einen Blick, welche Produkte sich für dich lohnen – besonders bei Angeboten.

Würzen wie ein Profi – ohne das Budget zu sprengen

Mit günstigen Allroundern (Zwiebeln, Knoblauch, Paprika edelsüß, Curry, Kreuzkümmel, Pfeffer, Zimt, Zitronensaft) holst du aus einfachen Zutaten maximale Vielfalt. Tiefkühlkräuter sind günstiger als Bundware, halten lange und retten jeden Quark‑Dip oder Eintopf. Ein Esslöffel Pflanzenöl pro Pfanne genügt – der Eiweißfokus liefert Sättigung auch ohne Fettsaucen.

Varianten für verschiedene Ernährungsstile

Ob vegetarisch, mischköstlich oder low‑carb – die Basis bleibt gleich: Bohnen, Eier und Quark liefern den Eiweißanker, während Hafer, Kartoffeln und reichlich Gemüse für Sättigung und Mikronährstoffe sorgen. Wähle pro Mahlzeit eine Hauptquelle und passe die Beilagen an dein Ziel an (Kalorien sparen, mehr Ballaststoffe, weniger Kohlenhydrate) – so bleibt der Plan günstig, alltagstauglich und flexibel. Im Anschluss findest du Varianten, die du 1:1 in den Wochenplan übernehmen kannst.

Vegetarisch vollwertig

Mit Bohnen, Linsen, Eiern und Milchprodukten deckst du Eiweiß locker ab. Kombiniere Hülsenfrüchte mit Hafer, Reis oder Brot, und streue bei Bedarf 10–20 g Nüsse/Saaten für gesunde Fette dazu. So bleibt der Plan preiswert, ohne Mangel an wichtigen Bausteinen.

Mischkost pragmatisch

Wenn Fleisch gewünscht ist, nutze preiswerte Cuts (Hähnchenschenkel statt Filet) als Akzent neben Bohnen und Kartoffeln. So sinkt der Fleischanteil – die Kosten bleiben niedrig, der Proteingehalt hoch.

Low‑Carb angepasst

Reduziere Hafer und Kartoffeln, erhöhe Gemüseportionen und setze stärker auf Quark, Eier, Thunfisch und Bohnen als Suppe/Salat. Achte trotzdem auf Ballaststoffe – z. B. durch Kohlgemüse oder Salate.

Familien‑ und Single‑Haushalt: Mengen klug planen

Für Familien lohnt die Großpackung bei Quark und Eiern, Trockenbohnen sind unschlagbar günstig (über Nacht einweichen, in größerer Menge garen, portioniert einfrieren). Singles kochen Basisgerichte in 2–3 Portionen und frieren die Hälfte ein, damit keine Langeweile aufkommt und nichts verdirbt. Eier‑Muffins, Quark‑Bowls und Bohnensuppen sind perfekt fürs Mitnehmen.

Lagerung & Haltbarkeit: So vermeidest du Wegwerf‑Kosten

Quark hält gut 1–2 Tage über MHD, wenn er durchgehend kühl gelagert ist – immer Sicht‑/Geruchstest nutzen. Gekochte Eier bleiben im Kühlschrank eine Woche frisch. Gekochte Bohnen und Linsen sind 3–4 Tage im Kühlschrank haltbar oder werden direkt nach dem Abkühlen eingefroren. Portioniere in flachen Dosen: Sie kühlen schnell aus und sparen Gefrierplatz.

Häufige Fehler – und die günstige Lösung

  • Zu viele Spezialprodukte: Bleib bei Grundzutaten (Bohnen, Eier, Quark, Hafer, TK‑Gemüse). Gewürze bringen Abwechslung billiger als „High‑Protein“-Fertigware.
  • Kein Plan = teure Spontankäufe: Hänge den Wochenplan sichtbar auf, koche Basisgerichte in Serie und friere 2–3 Portionen ein.
  • Portionen ohne Eiweißanker: Jede Hauptmahlzeit sollte eine klare Eiweißquelle enthalten (z. B. 250 g Quark, 2–3 Eier oder 200 g Bohnen/Linsen).

Mini‑Rezepte (ohne Mengenstress) für jeden Tag

Kräuterquark‑Ofenkartoffel: Kartoffeln halbieren, mit etwas Öl und Salz backen, Quark mit TK‑Kräutern verrühren, obenauf geben. Optional Salatreste dazu.

Linsen‑Spinat‑Topf: Rote Linsen mit Zwiebel, Curry und TK‑Spinat in 15 Minuten gar; mit einem gekochten Ei servieren.

Quark‑Pfannkuchen: Quark, Ei, Haferflocken verrühren, in der Pfanne ausbacken; süß mit Apfel/Zimt oder herzhaft mit Kräutern.

Bohnen‑Hummus‑Toast: Weiße Bohnen mit Zitronensaft, Knoblauch, Salz fein mixen; auf Toast, belegt mit Tomate/Gurke.

Shakshuka‑Bohnen: Tomatenbasis, weiße Bohnen, Kreuzkümmel – Eier hineinschlagen, stocken; mit Brot eintunken.

Nährstoffblick: Warum Basiszutaten so stark performen

Bohnen punkten mit Ballaststoffen (Sättigung, Darmgesundheit) und Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium. Eier liefern Vitamin B12, fettlösliche Vitamine und Lecithine; die Cholesterin‑Debatte ist für die meisten gesunden Menschen im Rahmen des Gesamtspeiseplans unkritisch. Quark bringt viel Calcium und – je nach Fettstufe – sehr viel Eiweiß bei sehr wenigen Kalorien. Wer stark salzt, gleicht mit Kräutern/Zitrone aus; wer Kalorien sparen möchte, nutzt Magerquark und brät mit wenig Öl.

Kostenbeispiel: Eine Woche günstig proteinreich

Eine mögliche Verteilung (Beispielwerte):

Frühstück an 5 Tagen Quark‑Oats (ca. 0,60 € pro Portion), 2 Tage Eierbrot (0,70 €). Mittags/Abends im Wechsel: Bohnen‑Shakshuka, Linsen‑Topf, Bauern‑Tortilla, Bohnensuppe, Kartoffel‑Auflauf (0,80–1,60 € pro Portion je nach Gemüse und Eiern). Mit Basics, Gewürzen und etwas Obst/Gemüse bleibt ein Wochenbudget von ca. 25–30 € pro Person realistisch – bei hoher Eiweißabdeckung und sehr guter Sättigung.

Praxis‑Checks: So bleibt es alltagstauglich

Plane feste Kochfenster (z. B. Sonntag + Mittwoch je 45 Minuten), halte immer 2 Protein‑Notlösungen bereit (gekochte Eier im Kühlschrank, Quark‑Becher plus Hafer). Prüfe wöchentlich Reste und friere konsequent ein, bevor etwas schlecht wird. Die Abwechslung kommt durch Gewürze, Gemüse, Toppings – nicht durch neue teure Hauptzutaten.

Fazit: Protein clever, Alltag günstig

Mit Bohnen, Eiern und Quark baust du einen Speiseplan, der satt macht, Muskeln schützt und dein Budget schont. Einmal strukturiert, sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven – und hast trotzdem das Gefühl von „richtigem Essen“ statt Diätshake. Starte mit dem Basiswochenplan, passe Mengen an und nutze Angebote: Dein persönlicher „Preis pro 100 g Eiweiß“ wird von Woche zu Woche besser.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das könnte dich auch interessieren

Diese Artikel schließen direkt an den Inhalt oben an. Klick dich durch und finde schnell die Infos, die du brauchst.

5‑Zutaten‑Mealprep: 10 Gerichte in 90 Minuten

Mealprep ist der schnellste Weg, deinen Alltag günstiger und entspannter zu machen: Einmal kochen, die ganze Woche profitieren. Mit dem 5‑Zutaten‑Prinzip werden Rezepte radikal...