Aktionszins

Ein Aktionszins ist ein befristet erhöhter Zinssatz, den Banken vor allem für Tages‑ oder Festgeld bewerben. Die Kondition gilt meist nur für Neukunden, über einen klar definierten Zeitraum (z. B. 3–12 Monate) und häufig nur bis zu einer Höchstsumme. Danach fällt der Zinssatz automatisch auf das reguläre Niveau zurück. Wichtig: Ein hoher Prozentsatz klingt attraktiv, bringt aber nur dann spürbar Rendite, wenn Einzahlungszeitpunkt, Laufzeit und Einlagegrenze zu deinem Plan passen. Achte auf Zinsgarantie vs. variabler Zins – und darauf, ob Zinsen monatlich, quartalsweise oder am Periodenende gutgeschrieben werden.

So vergleichst du clever: Prüfe p. a.‑Angabe, Aktionsdauer, Maximalbetrag und Folgezins. Lies Kleingedrucktes zu Kontozwang (Referenz‑/Girokonto), Bonus‑Kopplungen, Abhebe‑/Umbuchungsregeln und zu Mindest‑/Höchstanlage. Rechne mit dem erwartbaren Effektivzins über die gesamte Haltedauer – nicht nur mit dem Werbezins. Plane rechtzeitig den Wechsel oder die Umschichtung („Tagesgeld‑Hopping“) und beachte Einlagensicherung sowie Abgeltungsteuer. Wer diszipliniert vergleicht, sichert sich temporär Top‑Zinsen ohne sich langfristig zu binden.

Weitere Lexikon-Begriffe

Antragsteller‑Bonität

Die Antragsteller‑Bonität beschreibt die Kreditwürdigkeit einer Person, die einen Kredit, eine Kreditkarte, einen Vertrag mit Ratenzahlung oder einen Leasing‑/Mobilfunkvertrag beantragt. Sie bewertet, wie wahrscheinlich...

SCHUFA‑Score

Der SCHUFA‑Score ist eine statistische Kennzahl, mit der die Auskunftei SCHUFA die Wahrscheinlichkeit eines vertragsgemäßen Zahlungsverhaltens schätzt. Banken, Händler und Mobilfunkanbieter nutzen ihn, um...

Referenzzins

Ein Referenzzins ist ein neutraler, veröffentlichter Vergleichszins, an den variable Zinsen in Verträgen gekoppelt werden – etwa bei Dispo‑, Rahmen‑, Hypotheken‑ oder Unternehmenskrediten. Typische...

Bearbeitungsgebühr

Als Bearbeitungsgebühr bezeichnen Banken pauschale Entgelte für die Kreditvergabe (z. B. „Bearbeitungsentgelt“, „Darlehensgebühr“, „Abschlussgebühr“). Bei Verbraucherdarlehen sind solche pauschalen Gebühren nach ständiger BGH‑Rechtsprechung in der...