Als Bestandskunde gilt, wer bereits einen laufenden Vertrag bei einem Anbieter hat (z. B. Energie, Mobilfunk, Streaming, Versicherung, Bank). Vorteile können treueabhängige Rabatte, Alt‑Leistungen oder günstige Zusatzoptionen sein. Häufig fehlen jedoch Neukundenboni, Aktionszinsen oder Startgutschriften; zudem greifen nach Aktionsphasen oft höhere Folgekonditionen. Preisanpassungen und Produktumstellungen treffen Bestandskund:innen regelmäßig, verbunden mit Informationspflichten und teils Sonderkündigungsrechten.
So handelst du smart: Einmal pro Jahr Preis‑/Leistung prüfen, Stichtage und Kündigungsfristen notieren und aktiv nach Treue‑ bzw. Rückholangeboten fragen. Vergleiche Folgekosten mit marktaktuellen Neukundentarifen und nutze legitimes „Wechsel‑Hopping“, wenn sich der Bestand nicht lohnt. Frage nach Tarifwechsel im Bestand (ohne neue Laufzeit) sowie nach Kombi‑/Familien‑ und Arbeitgeberrabatten. Dokumentiere Preisänderungen, sichere Nachweise und achte auf automatische Vertragsverlängerungen. Ergebnis: Bestandskunde bleiben, wenn Gesamtpaket und Service passen – wechseln, wenn Folgekosten/Leistung schlechter sind.
