Bezahlverfahren

Bezahlverfahren sind Wege, Zahlungen sicher und komfortabel abzuwickeln – online, mobil oder vor Ort. Gängig sind SEPA‑Überweisung (kostengünstig, langsam), SEPA‑Lastschrift (komfortabel, Widerruf möglich), Kredit‑/Debitkarten (schnell, teils Gebühren/Wechselkursaufschläge), Wallets wie PayPal/Apple/Google Pay (Bequemlichkeit, zusätzlicher Käuferschutz), Sofortüberweisung/GiroPay (direkte Kontobelastung) sowie Rechnungskauf/BNPL („Buy now, pay later“, Zins‑/Gebührenrisiko). Im Handel zählen außerdem Bar‑ und kontaktlose Kartenzahlungen. Wichtig: Sicherheit durch PSD2‑Zwei‑Faktor‑Authentifizierung ist Standard, ersetzt aber nicht den eigenen Sorgfaltsschutz.

So wählst du klug: Vergleiche Gebühren, Auszahlungs‑/Gutschriftgeschwindigkeit, Käuferschutz/Chargeback (stark bei Karte/PayPal), Datenweitergabe und Rückabwicklung im Streitfall. Bei Abos Lastschrift mit klarer Mandatsverwaltung nutzen; bei Auslandsbestellungen Karte/Wallethschutz vorziehen. Halte Limits aktiv, aktiviere Push‑Benachrichtigungen und speichere Zahlarten nicht unnötig im Shop‑Konto. Für Händler: Mehrere Verfahren anbieten, Gebührenstruktur optimieren, Ausfallrisiko prüfen. Ergebnis: Das passende Bezahlverfahren kombiniert Sicherheit, Transparenz und geringe Kosten – für beide Seiten.

Weitere Lexikon-Begriffe

Armaturen‑Strahlregler

Ein Armaturen‑Strahlregler (Perlator/Aerator) mischt Wasser mit Luft und formt den Strahl weich, spritzarm und gleichmäßig. Moderne Einsätze besitzen oft eine Durchflussbegrenzung bzw. druckkompensierte Membran,...

Auto‑Abo

Ein Auto‑Abo ist ein All‑inclusive‑Mietmodell zwischen klassischer Autofinanzierung/Leasing und Kurzzeitmiete. Statt Kaufpreis oder langer Bindung zahlst du eine monatliche Pauschale, in der in der...

Bearbeitungsgebühr

Als Bearbeitungsgebühr bezeichnen Banken pauschale Entgelte für die Kreditvergabe (z. B. „Bearbeitungsentgelt“, „Darlehensgebühr“, „Abschlussgebühr“). Bei Verbraucherdarlehen sind solche pauschalen Gebühren nach ständiger BGH‑Rechtsprechung in der...

Billigstrom

„Billigstrom“ meint besonders niedrige Stromtarife, oft aus Aktionen, Wechselboni oder zeitlich begrenzten Preisgarantien. Entscheidend ist nicht nur der Cent‑pro‑kWh‑Wert, sondern das Gesamtpaket aus Arbeitspreis,...